geheimes Staatsarchiv

geheimes Staatsarchiv
geheimes Staatsarchiv,
 
allgemeine Bezeichnung für ein Auslesearchiv für Urkunden und Akten von besonderer dynastischer oder politischer Bedeutung, das sich auch zum Zentralarchiv entwickeln kann; speziell Bezeichnung für das ehemalige Zentralarchiv des preußischen Staates, das 1604 als Archiv des Geheimen Rates entstanden war und sich im 18. Jahrhundert zum Hauptarchiv, nach 1803 unter dem Namen Geheimes Staatsarchiv zum preußischen Zentralarchiv entwickelt hat. Sein Sitz war seit 1923 in Berlin-Dahlem. Als mit der Zerschlagung Preußens 1945 auch die preußische Archivverwaltung zu bestehen aufhörte, verblieben Teile der Bestände im Hauptarchiv des Senats von Berlin (West), seit 1965 »Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz«, während die Masse der im Zweiten Weltkrieg ausgelagerten Bestände in das Deutsche Zentralarchiv (Zentrales Staatsarchiv) gelangte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geheimes Staatsarchiv — Haupteingang des Geheimen Staatsarchivs Gebäude des Staatsarchivs an der Archivstraße Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GSTA PK) ist eine Einrichtung der …   Deutsch Wikipedia

  • Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz — Haupteingang des Geheimen Staatsarchivs …   Deutsch Wikipedia

  • Geheimes Preußisches Staatsarchiv — Haupteingang des Geheimen Staatsarchivs Gebäude des Staatsarchivs an der Archivstraße Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GSTA PK) ist eine Einrichtung der …   Deutsch Wikipedia

  • Staatsarchiv — Staatsarchive (oder Landesarchive) sind staatliche Archive. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 2 Österreich 3 Schweiz 4 Schweden …   Deutsch Wikipedia

  • Geheimes und Hauptarchiv Schwerin — Das Landeshauptarchiv Schwerin ist eins der beiden Endarchive der staatlichen Verwaltung von Mecklenburg Vorpommern. Es ist durch den Umfang seiner Bestände, die Magazinkapazität und die Anzahl der Mitarbeiter zugleich das größte Archiv des… …   Deutsch Wikipedia

  • Thüringisches Staatsarchiv Meiningen — Schloss Elisabethenburg Bibrasbau Gründung 1660 und 1923 Bestand 12.640 lfm. Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Preußisches Staatsarchiv — steht für: Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin Preußisches Staatsarchiv Königsberg, bis 1945 in Königsberg (Preußen) Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Zentrales Staatsarchiv — Zentrales Staats|archiv,   1946 in Potsdam gegründetes, bis 1974 als »Deutsches Zentralarchiv« bezeichnetes zentrales Archiv der DDR; verwahrte wesentliche Bestände des 1919 am selben Ort errichteten Reichsarchivs sowie (in der bis 1993/94 in… …   Universal-Lexikon

  • Österreichisches Staatsarchiv — Osterreich   Österreichisches Staatsarchiv (ÖStA) Österreichische Behörde …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Fresdorf — Ernst Andreas Fresdorf bei einer Rede (November 1931) Ernst Andreas Fresdorf (* 4. September 1889 in Rothensee; † 25. Oktober 1967 in Köln) war ein deutscher leitender Kommunalbeamter …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”