- geheimes Staatsarchiv
- geheimes Staatsarchiv,allgemeine Bezeichnung für ein Auslesearchiv für Urkunden und Akten von besonderer dynastischer oder politischer Bedeutung, das sich auch zum Zentralarchiv entwickeln kann; speziell Bezeichnung für das ehemalige Zentralarchiv des preußischen Staates, das 1604 als Archiv des Geheimen Rates entstanden war und sich im 18. Jahrhundert zum Hauptarchiv, nach 1803 unter dem Namen Geheimes Staatsarchiv zum preußischen Zentralarchiv entwickelt hat. Sein Sitz war seit 1923 in Berlin-Dahlem. Als mit der Zerschlagung Preußens 1945 auch die preußische Archivverwaltung zu bestehen aufhörte, verblieben Teile der Bestände im Hauptarchiv des Senats von Berlin (West), seit 1965 »Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz«, während die Masse der im Zweiten Weltkrieg ausgelagerten Bestände in das Deutsche Zentralarchiv (Zentrales Staatsarchiv) gelangte.
Universal-Lexikon. 2012.